 |
Fotogalerie
 |
Die Kunst, beim Appenzeller Sennehund, besteht wohl eher darin, die reichlich vorhandene Energie
und das Temperament des Hundes in die richtigen Bahnen zu lenken. |
 |
Hier im Bild rechts:
im Rudel mit den Spielgefährten |
 |
Temperamentvoll und
lebhaft, selbstsicher, eher misstrauisch gegenüber Fremden, unbestechlich,
stets freudig und lernbereit. |
 |
Der Appenzeller ist
kein Hund für Stubenhocker. Wer aber Bewegung liebt und einen
treuen Begleiter für Wanderungen oder einen verläßlichen
Partner für den Hundesport sucht, ist mit dieser Rasse bestimmt
gut bedient. |
 |
Da der Bläss
seinen Rudelführer sehr gut akzeptiert, ist es mit der Erziehung
gar nicht so schwer. Die Kunst besteht wohl eher darin, die reichlich
vorhandene Energie und das Temperament des Hundes in die richtigen
Bahnen zu lenken.
Mehr Infos:
> Appenzeller Welpen Infos auf Anfrage
> Lesen Sie mehr auf meinem Blog: Sennenhunde –Zucht in Balance
|
|